HCHE Young Researcher Award
Wissenschaft lebt von den Ideen junger Forscherinnen und Forscher. Um die Arbeiten unserer Promovierenden zu fördern, vergibt der Wissenschaftliche Beirat des HCHE ab 2021 alle zwei Jahre einen Preis für das beste gesundheitsökonomische Paper junger Forscherinnen und Forscher am HCHE.
Wir würden uns sehr freuen, wenn dieser Preis die Preisträger:innen in der wissenschaftlichen Entwicklung unterstützt und zu weiterer Forschung ermutigt.
"Wir würden uns sehr freuen, wenn dieser Preis die Preisträger:innen in der wissenschaftlichen Entwicklung unterstützt und zu weiterer Forschung ermutigt.", so Prof. Dr. Mathias Kifmann, Kernmitglied am HCHE.
Der Award ist entstanden im Rahmen der Aktivitäten rund um das 10-jährige Jubiläum des HCHE.
Weitere Details zum Award, zur Einreichung von Beiträgen und zum Ablauf finden Sie hier:
Weitere Informationen
Für die kommende Award-Ausschreibung gelten die folgenden Termine:
- Einreichungsfrist vom 01.01.-28.02.2023
- Preisverleihung am 16. Juni 2023
Bewerben können sich alle HCHE-Mitglieder, die noch nicht oder im Vorjahr promoviert haben. Wer bereits ausgezeichnet wurde, kann sich nicht noch einmal bewerben.
Jedes eingereichte Paper wird nach den folgenden Kriterien bewertet:
- Akademische Qualität
- Beitrag zur gesundheitsökonomischen Forschung
- Innovativität
Das Pre-Selection Committee prüft alle Einreichungen; die Award Jury ermittelt den Preisträger anhand der Bewertungskriterien und verleiht den Award.
Pre-Selection Committee:
- Prof. Dr. Mathias Kifmann
- Prof. Dr. Hans-Helmut König
- Prof. Dr. Petra Steinorth
Award Jury:
Im Rahmen des HCHE Young Researcher Awards zeichnet der Wissenschaftliche Beirat des HCHE das beste gesundheitsökonomische Paper aus. Es ist möglich, dass mehr als ein Preis verliehen wird. Der bzw. die Preisträger:innen erhalten folgende Auszeichnung:
- Preisverleihung mit Urkunde
- Reisekostenunterstützung für einen Forschungsaufenthalt bei einem Jury-Mitglied