
Studie ermittelt Kosten und Nutzen einer jährlichen Vorsorgeuntersuchung für starke Raucher ab 55 Jahren
14. Mai 2019, von Andrea Bükow

Foto: AdobeStock
Lungenkrebs ist die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle, Rauchen gilt dabei als Risikofaktor Nummer eins. Florian Hofer und Prof. Dr. Tom Stargardt vom Hamburg Center for Health Economics (HCHE) haben in Kooperation mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Kauczor vom Universitätsklinikum Heidelberg mittels eines Modells simuliert, welche Kosten und welcher Nutzen bei Einführung eines Lungenkrebs-Früherkennungsprogramms in Deutschland entstehen würden. Das Ergebnis: Berücksichtigt man nur die starken Raucher (>20 Zigaretten pro Tag über einen Zeitraum von 10 Jahren) zwischen 55 und 75 Jahren liegen die Kosten je gewonnenes Lebensjahr bei 19.302 Euro beziehungsweise bei 30.291 Euro je gewonnenes qualitätsadjustiertes Lebensjahr (QALY).