HCHE News25. Mai 2023|HCHEFür neues DFG Graduiertenkolleg: Ausschreibung von 12 PromotionsstellenFoto: Claudia Höhne/HCHEFür das neue Graduiertenkolleg „Managerial and economic dimensions of health care quality“ sind 12 Promotionsstellen zum 1. oktober 2023 zu besetzen...8. Mai 2023|ForschungDFG fördert HCHE GraduiertenkollegFoto: Claudia Höhne/HCHEFür Forschung zur Verbesserung der Qualität in der Gesundheitsversorgung hat das HCHE ein umfassendes Programm für Doktorandinnen und Doktoranden...4. April 2023|ForschungKrankenhäuser: Qualitätsberichte führen nicht zu QualitätsverbesserungenFoto: UKESeit fast zwei Jahrzehnten werden in Deutschland Qualitätsberichte von Krankenhäusern öffentlich zugänglich gemacht, auch um den starken Anreiz durch...30. März 2023|ForschungZi zeichnet HCHE-Wissenschaftlerin ausFoto: HCHEMeilin Möllenkamp hat heute vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) den Wissenschaftspreis "Regionalisierte Versorgungsforschung"...1. März 2023|ForschungTechniker Krankenkasse und HCHE entwickeln Frühwarnsystem für Medikamenten- und WirkstoffengpässeFoto: AdobeStockEin auf KI-Methoden basierendes Frühwarnsystem soll künftig Informationen über drohende Wirkstoff- und Medikamentenengpässe liefern, so dass...1. März 2023|ForschungProf. Dr. Jonas Schreyögg zum stellvertretenden Vorsitzenden im Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege ernanntFoto: Thomas Ecke/Bundesministerium für GesundheitIn der konstituierenden Sitzung des neu zusammengestellten Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege wurde Prof. Jonas Schreyögg als einer von zwei...2. Februar 2023|ForschungProf. Schreyögg weiter im Sachverständigenrat Gesundheit & PflegeFoto: HCHEGestern hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den neuen Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege vorgestellt, in dem Prof. Dr. Jonas Schreyögg...2. Februar 2023|HCHENachwuchsgruppe zu Auswirkungen des Wetters auf Gesundheit erhält BundesförderungFoto: HCHEDie „Nachwuchsgruppe Klima, Umwelt und Gesundheit: Auswirkungen von Wetter auf die menschliche Gesundheit (HeWeCon)“ erhält vom Bundesministerium für...20. Januar 2023|ForschungSachverständigenrat übergibt neues Gutachten an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl LauterbachFoto: HCHEDer Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege (SVR), zu dem auch Prof. Dr. Jonas Schreyögg gehört, hat am 19. Januar Bundesgesundheitsminister Prof...14. Dezember 2022|HCHEAusschreibung für Post-Doc-Stellen in der GesundheitsökonomieFoto: HCHEDie Universität Hamburg bietet mehrere Positionen für bereits promovierte Gesundheitsökonom:innen an. Die Postdocs werden am Hamburg Center for Health...12. Dezember 2022|ForschungEuropean COvid Survey: Mehrheit gegen Lockerungen der Corona-RegelnFoto: HCHEOb Maskenpflicht in Bus und Bahn, Isolationsvorschriften für Infizierte, Schutzmaßnahmen für Kliniken oder eine Impfpflicht für medizinisches...29. November 2022|Studium und LehreDGIV-Innovationspreis geht an Knut OsterlohFoto: Claudia Höhne/HCHEDie Deutsche Gesellschaft für die Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV) verleiht heute in Berlin auf dem DGIV-Bundeskongress den...30. September 2022|PublikationNeues HCHE Research Paper vergleicht DRG-Reformen in 10 OECD-LändernFoto: UKEIn vielen Mitgliedsländern der OECD werden nach neuen Wegen gesucht, um Krankenhäuser für stationäre Leistungen zu bezahlen. Das bislang...22. September 2022|ForschungGemeinsames Konzept zur sektorengleichen Vergütung vorgestelltFoto: HCHE / Gregor SchlägerEin Konsortium bestehend aus dem Hamburg Center for Health Economics (HCHE) der Universität Hamburg, der Technischen Universität Berlin (TU Berlin)...19. September 2022|InternationalesProf. M. Kifmann ist neuer Präsident der European Health Economics AssociationFoto: HCHEHCHE-Kernmitglied Prof. Dr. Mathias Kifmann übernimmt bis 2024 den Vorsitz der europäischen Organisation der Gesundheitsökonom:innen (European Health...12. September 2022|ForschungProjekt FitnesspilotKIDZ erhält Förderung aus dem TransferfondsFoto: Diventio/stock.adobe.com15 % aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind übergewichtig und 5,9 % leiden an Fettleibigkeit (Adipositas). Neben physischen und psychischen...8. September 2022|VeranstaltungDas DRG-System unter Druck: Erkenntnisse aus Deutschland und 10 OECD-LändernFoto: ShutterstockNicht nur in Deutschland, sondern auch international steht das Fallpauschalensystem derzeit auf dem Prüfstand. Eine Reihe von OECD-Ländern hat bereits...21. Juli 2022|VeranstaltungEinladung zur hybriden Abschlussveranstaltung des Innovationsfondsprojekts "Einheitliche, Sektorengleiche Vergütung (ESV)"Foto: HCHE / Gregor SchlägerDie Veranstaltung findet am 20. September 2022 in den Räumlichkeiten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Berlin und parallel online (via Zoom)...10. Juni 2022|VeranstaltungHerzlichen Glückwunsch unseren Promovierten!Foto: Claudia Höhne/HCHEDigitale Disputation in Corona-Zeiten? Dies war in den vergangenen zwei Jahren die Regel und somit: keine Feier im Anschluss an den letzten Akt der...7. Juni 2022|ForschungECOS: Sorge vor neuen Mutationen, Impfbereitschaft sinkt leichtFoto: Vektor Kunst iXimus auf PixabayZwei Drittel aller Menschen in Deutschland sorgen sich vor neuen Corona-Mutationen, jeder Fünfte gibt sogar an, große Sorgen zu haben. Unterdessen...Zum Archiv