
Kristina Hagenström erhält German Acne Tarda AwardHCHE-Mitglied für epidemiologische Sekundärdatenanalyse zur Prävalenz und Krankheitslast der Akne tarda ausgezeichnet
30. Januar 2025, von Hannes Rathjen

Foto: Augustin (UKE)
Für eine epidemiologische Sekundärdatenanalyse zur Prävalenz und Krankheitslast der Akne tarda wurde Dr. Kristina Hagenström (UKE / HCHE) mit dem German Acne Tarda Award ausgezeichnet.
Die Studie untersuchte anhand von bundesweiten Krankenkassendaten die Epidemiologie, Versorgungssituation und Krankheitslast von Personen mit Acne juvenilis (unter 25 Jahre) und Acne tarda (über 25 Jahre) in Deutschland. Es wurden Diskrepanzen in den Behandlungsmustern aufgezeigt, die verdeutlichen, dass die Akne-Therapie häufig von den medizinischen Leitlinien abweicht und medizinisch wie ökonomisch von Nachteil ist. Die Studiendaten unterstreichen die Notwendigkeit für zukünftige Versorgungsstrategien, die sowohl die Lebensqualität der Betroffenen als auch den Ressourceneinsatz verbessern.
Link zur Publikation: "Epidemiology and Healthcare of Juvenile and Late-Onset Acne: Claims Data Analysis". Dermatol Ther" (Heidelb). 2024