
Klima & Gesundheit: Chancen und Herausforderungen für Politik & Gesellschaft
27. November 2024, von Hannes Rathjen

Foto: HCHE/Löper
Im Rahmen der Veranstaltung Research Results live „Klima & Gesundheit: Chancen und Herausforderungen für Politik & Gesellschaft“ am 26. November 2024 im HCHE stellten Dr. Claudia Konnopka (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) und Prof. Dr. Moritz Drupp (Universität Hamburg) ihre Forschungsergebnisse vor und diskutierten das Thema mit dem niedersächsischen Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und der Landesgeschäftsführerin der Barmer Hamburg, Dr. Susanne Klein, die kurzfristig für den erkrankten Martin Kaiser (Greenpeace Deutschland) an der Podiumsdiskussion teilnahm.
Vor dem Hintergrund des Klimawandels hat Claudia Konnopka gemeinsam mit ihrem Team analysiert, wie sich extreme Temperaturen und andere Umweltfaktoren auf die Gesundheit auswirken. Besonders heiße und kalte Tage führten in den letzten Jahren zu einem Anstieg notfallbedingter Krankenhauseinweisungen und verursachten so einen Kostenanstieg von jährlich rund 174 Millionen Euro. Eine verringerte Zunahme an Klima- und Gesundheitsschäden hat hingegen die Einführung der CO2-Bepreisung bewirkt, wie Prof. Dr. Moritz Drupp mit seinem Team herausfand. Durch eine signifikante Reduzierung von Emissionen konnten direkt und indirekt mehr als 100 Milliarden Euro möglicher Kosten vermieden werden.
Für weitere Informationen lesen Sie die Pressemeldung zum dem Thema.
Impressionen der Veranstaltung finden Sie hier.