
Startschuss für „STATAMED“: HCHE evaluiert großangelegtes Innovationsfondsprojekt
3. Juli 2023, von Hannes Rathjen

Foto: UHH-Baumann
Im Juli startet die AOK das großangelegte Projekt STATAMED, das die interdisziplinäre Verbindung der Versorgung im stationären und ambulanten Bereich in den Mittelpunkt stellt. Ab April 2024 beginnt die Versorgung an sechs Standorten im Rheinland, in Hamburg und Niedersachsen. Die allgemeinmedizinische Schwerpunktsetzung und wissenschaftliche Prozessbegleitung erfolgt durch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE – Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin). Das Hamburg Center für Health Economics (HCHE) und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH – Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin) übernehmen die Evaluation des Projekts. Zum Projektkonsortium gehören neben der AOK Rheinland/Hamburg und der AOK Niedersachsen sechs Krankenhaus-Standorte, davon drei in Nordrhein-Westfalen und Hamburg sowie drei in Niedersachsen. Die Kassenärztlichen Vereinigungen in Nordrhein, Niedersachsen und Hamburg sind ebenfalls Teil des Projekts, das vom Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) über vier Jahre mit knapp elf Millionen Euro gefördert wird.
Zur Pressemeldung