
Neues Buch zum Thema „Einsamkeit und soziale Isolation im Alter“Umfangreiche Publikation von Prof. Dr. André Hajek, Prof. Dr. Hans-Helmut König und Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller erschienen
26. Oktober 2023, von Hannes Rathjen

Foto: Routledge
Als „das neue Rauchen“ wird Einsamkeit in Fachkreisen auch bezeichnet. Im 21. Jahrhundert wächst die alternde Weltbevölkerung schneller als je zuvor. Dies treibt die internationale Forschungsagenda voran, um älteren Menschen zu einem längeren Leben zu verhelfen und die Ursachen und Heilmittel für chronische Krankheiten wie Demenz zu finden. Einsamkeit und soziale Isolation zählen längst zu den wichtigsten Determinanten für eine insgesamt geringere Lebensqualität, beeinträchtigen die mentale und physische Gesundheit und führen zu Folgeerkrankungen – in der Medizin längst eine anerkannte Tatsache. Prof. Dr. André Hajek, Prof. Dr. Hans-Helmut König und Prof. Dr. Steffi G. Riedel-Heller geben in ihrem neuen Buch „Loneliness and Social Isolation in Old Age“ (Einsamkeit und Isolation im Alter) einen umfassenden Überblick über die wichtigen Zusammenhänge zwischen sozioökonomischen, gesundheitlichen und lebensstilbezogenen Faktoren und Einsamkeit und sozialer Isolation im Alter. Es zeigt, wie wichtig es ist, die Faktoren, die mit Einsamkeit und sozialer Isolation bei älteren Erwachsenen in Verbindung stehen, aus einer breiteren Perspektive zu betrachten, und behandelt eine Reihe von Themen wie Einkommensarmut, körperliche Aktivität, familiäre Pflege und Gebrechlichkeit. Die Kapitel sind evidenzbasiert und bieten eine Mischung aus empirischen Studien und Übersichten über die internationale Forschung. Die Publikation richtet sich an Forscher:innen und Doktorand:innen in den Bereichen psychische Gesundheit, Sozialarbeit und Psychiatrie genauso wie an Gesundheitsfachleute der Richtungen Gerontologie und Geriatrie. Das Buch umfasst 230 Seiten, ist bei Routledge in London erschienen und durch eine Förderung der sächsischen Hochschulbibliotheken auch open access verfügbar.