
Virtuelles Event von Health AffairsGlobal Lessons From COVID-19
5. Dezember 2023, von Hannes Rathjen

Foto: Health Affairs
„Health Affairs“ präsentiert Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Globale Lehren aus COVID-19“ mit verschiedenen Beiträgen, die sich damit befassen, wie mit Hilfe von Modellen auf die Pandemie reagiert wurde, wie globale und nationale Ungleichheiten im Gesundheitsbereich auftraten und angegangen wurden und wie die einzelnen Länder versuchten, ihre am meisten gefährdeten Einwohner zu schützen. Unter anderem sind zwei Beiträge von HCHE-Mitgliedern (Prof. Dr. Esra Eren Bayindir und Lasse Falk) dabei: „Public Perceptions Of COVID-19 Lockdown Policies In Europe: Socioeconomic Status And Trust Were Factors“ (Lasse Falk, Sebastian Neumann-Böhme, Iryna Sabat and Jonas Schreyögg: https://www.healthaffairs.org/doi/abs/10.1377/hlthaff.2023.00707) und „Socioeconomic Disparities In Mortality And Health Care Use During The COVID-19 Pandemic: Evidence From Germany“ (Esra Eren Bayindir, Robert Messerle, Tom Stargardt, and Jonas Schreyögg: https://www.healthaffairs.org/doi/abs/10.1377/hlthaff.2023.00714).
Bei der virutellen Podiumsdiskussion am 4. Dezember 2023 um 13 Uhr wird Prof. Dr. Esra Eren Bayindir am Panel 3: „Identifying Disparities, Protecting Vulnerable Groups“ teilnehmen und ihr Paper präsentieren.
An der virtuellen Veranstaltung können Sie teilnehmen unter www.healthaffairs.org