
Rückblick: Research Results live – Darf’s auch etwas mehr sein?Podiumsdiskussion zum Thema: Die Bedeutung von Zusatzleistungen für Versicherer, Arztpraxen und Patientinnen und Patienten
7. November 2025, von Hannes Rathjen

Foto: HCHE/Höhne
Zusatzleistungen im Gesundheitswesen sind ein viel diskutiertes Thema. Für viele Patientinnen und Patienten nehmen Zusatzangebote sowohl bei der ärztlichen Behandlung als auch bei der Wahl einer Krankenkasse an Bedeutung zu. Doch welche Faktoren bestimmen tatsächlich die Entscheidungen für oder gegen Zusatzleistungen – sind es vor allem der Preis, die Qualität oder der wahrgenommene Mehrwert? Genau diese Fragen standen im Mittelpunkt unseres jüngsten HCHE Research Results Live-Events.
Vor über 100 Teilnehmenden aus dem Gesundheitswesen präsentierten wir am 6. November 2025 neue Forschungserkenntnisse, begleitet von wichtigen Impulsen unserer Gäste Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, und Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit. Unsere Untersuchungen zeigen, dass der Wechsel der Krankenkasse in erster Linie durch den Beitragssatz motiviert wird, gleichzeitig jedoch die Qualität und Vielfalt der angebotenen Zusatzleistungen nicht zu unterschätzen sind. Auf Seiten der Ärzteschaft offenbart sich ein differenziertes Bild: Zwar verbessern Ärztinnen und Ärzte ihre Leistungen nicht systematisch, wenn Patientinnen und Patienten zusätzliche Angebote erwerben, jedoch lässt sich beobachten, dass ihr Engagement sinkt, sobald solche Leistungen ausdrücklich abgelehnt werden. Diese Ergebnisse verdeutlichen das sensible Zusammenspiel von Preis, Qualität und Verhalten im deutschen Gesundheitswesen.
Prof. Dr. Petra Steinorth hob in ihrem Vortrag hervor, dass Unterschiede im Leistungsangebot gesetzlicher Krankenkassen parallel bestehen und sich gegenseitig beeinflussen. Prof. Dr. Johanna Kokot stellte Erkenntnisse eines Experiments vor, die zeigen, wie sowohl Ärztinnen und Ärzte als auch Patientinnen und Patienten ihr Verhalten an die Verfügbarkeit von Zusatzleistungen anpassen. Einigkeit bestand unter den Diskutierenden darin, dass im Wettbewerb der Krankenkassen der Preis weiterhin ein stärkeres Gewicht hat als die Qualität.
Impressionen unserer Veranstaltung Research Results Live 2025 und weitere Informationen finden Sie hier.