European Training Network "IQCE"
15 DoktorandInnen starteten im Sommer 2017 mit dem von der EU geförderten Programm "Improving Quality of Care in Europe" (IQCE).
Der Aufbau des europäischen Graduiertenkollegs IQCE erfolgt unter Leitung des HCHE in Zusammenarbeit mit:
- University of York, Centre for Health Economics York (CHE)
- Universidade de Lisboa, Nova School of Business and Economics (NOVA SBE)
- University of Southern Denmark, Danish Centre for Health Economics (DaCHE)
- Bocconi University, Centre for Research on Health and Social Care Management (CERGAS)
- Erasmus University Rotterdam, Erasmus School of Health Policy & Management (ESHPM)
- sowie dem global operierenden Medizintechnikhersteller Abbott.
Im Rahmen des Doktorandenprogramms sollen Konzepte zur Verbesserung der Qualität im europäischen Gesundheitswesen erforscht werden. Ziel ist es, die Qualität und Leistungsfähigkeit der europäischen Gesundheitssysteme zu verbessern. Jede Dissertation konzentriert sich auf eine der sechs Dimensionen der Gesundheitsversorgungsqualität, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wie folgt definiert wurden: Wirksamkeit, Sicherheit, Effizienz, Zugang, Gleichmäßigkeit und Akzeptanz.