Sonstige Veröffentlichungen
2013
Kifmann M, Brosse J. Competition in Health Insurance and Premium Regulation. CESifo DICE Report. 2013; 11(1): 21-26.
Prinsen CAC, de Korte J, Augustin M, Sampogna F, Salek SS, Basra MKA, Holm EA, Nijsten TEC. The EADV Taskforce on Quality of Life: Measurement of Health-Related Quality of Life in Dermatological Research and Practive: Outcome of the EADV Taskforce on Quality of Life. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2013, Epub ahead of print.
Protz K. Pflegelexikon: Assessmentinstrumente zur Erfassung der Lebensqualität von bei Patienten mit chronischen Wunden. WundManagement. 2013; 7(1): 278-281.
Protz K. Pflegelexikon: Versorgungsmöglichkeiten in verschiedenen Wundstadien. WundManagement. 2013; 2: 24-26.
Radtke M, Beikert FC, Augustin M. Nagelpsoriasis - eine therapeutische Herausforderung in Klinik und Praxis. J Dtsch Dermatol Ges. 2013; 11(3): 203-222.
2012
Augustin M, Alvaro-Gracia JM, Bagot M, Hillmann O, van de Kerkhof PCM, Kobelt G, Maccarone M, Naldi L, Schellekens H. Psoriasis White Paper - A Framework for Improving the Quality of Care for People with Psoriasis. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2012; 26(Suppl 4): 1-16.
Augustin M, Carville K, Clark M, Curran J, Flour M, Lindholm C, Macdonald J, Matsuzaki K, Moffatt C, Pattison M, Price P, White W, Young T (expert working group). Optimising wellbeing in people living with a wound. An expert working group review. Wounds International. 2012; 1-13.
Augustin M, Langenbruch AK, Gutknecht M, Radtke MA, Blome C. Quality of Life Measures for Dermatology: Definition, Evaluation, and Interpretation. Curr Derm Report; 2012.
Augustin M, Radtke MA. Epidemiologie, Versorgungsstatus und sozialmedizinische Aspekte. in: Schön MP (Hrsg.): Dermokrates Psoriasis. 2012; 100-111.
Augustin M, Vanscheidt W. Chronic Venous Leg Ulcers: The Future of Cell-based Therapies. Lancet. 2012; 380(9846): 953-955.
Augustin M. Lebensqualität und Therapienutzen gehören zusammen. Health Care Journal. 2012; 2: 18-21.
Augustin M. Pharmacoeconomics of Occupational Diseases. in: Rustemeyer T, Elsner P, John SM, Maibach H Kanerva's Occupational Dermatology. 2012; 16-26.
Blankart, C. R., and T. Stargardt. Modeling the Effects of Preferred Supplier Contracts in post-patent drug markets. Working Paper. 2012.
Blankart, C. R., K. Roll, M. Heimeshoff, T. Stargardt, J. Schreyögg. Innovationsbedarf in der Gesundheitswirtschaft im Spiegel der Forschung," in Personenbezogene Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfungssysteme - Anwendungsfeld „seltene Krankheiten“ Bieber, D., Geiger, M. 2012, Springer.
Corrieri S, Heider D, Matschinger H, Lehnert T, Raum E, Riedel-Heller SG, König HH. Mit Bildung und Einkommen assoziierte Ungleichheiten bei privaten Zuzahlungen zu Gesundheitsleistungen für Senioren in den USA. In: Brähler E, Kiess J, Schubert C, Kiess W (Hrsg.). Gesund und gebildet. 2012; 333-352.
Debus ES, Diener H, Herberger K, Augustin M. Vaskuläre Wundheilung. in: Debus ES, Gross-Fengels W: Operative und interventionelle Gefäßmedizin. 2012; 849-864.
Furue M, Ebata T, Ikoma A, Takeuchi S, Kataoka Y, Takamori K, Satoh T, Saeki H, Augustin M, Reich A, Szepietowski J, Fleischer A, Blome C, Phan NQ, Weisshaar E, Yosipovitch G, Staender S. Verbalizing Extremes of the Visual Analogue Scale for Pruritus: A Consensus Statement. Acta Dermato-Venereologica 2012; 93: 214-215.
Mrowietz U, Adamczyk A, Augustin M, Boehncke WH, Bonnekoh B, Gambichler T, Hengge U, Lippert U, Ludwig RJ, Luger T, Merk HF, Norgauer J, Philipp S, Reich K, Roecken M, Rostami-Yazdi M, Schoen MP, Scola N, Sticherling M, Thaci D, Viehweg A, Wallbrecht K, Wozel G, Zouboulis CC, Neureither M. Neue Erkenntnisse zu Fumarsäureestern (Fumaderm®): Ergbebnisse eines Experten-Workshops. J Dtsch Dermatol Ges. 2012; 9 (Suppl 4): 1-13.
Kornek T, Purwins S. Ökonomie. in: Schroeder G, Kottner J (Hrsg.): Dekubitus und Dekubitusprophylaxe. 2012; 61-69.
Lehnert T, Konnopka A, Riedel-Heller SG, König HH. Epidemiologische und gesundheitsökonomische Aspekte. In: Lewandowski K, Bein T (Hrsg.). Adipositas-Management in Anästhesie, Chirurgie, Intensivmedizin und Notfallmedizin. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 2012; 2-9.
Mrowietz U, Altmeyer P, Augustin M, Boehncke WH, Bonnekoh B, Frambach Y, Gambichler T, Ghoreschi K, Hertl M, Hund AC, Jacobi A, Kuhn A, Ludwig RJ, Luger T, Martin SF, Merk H, Norgauer J, Reich K, Rostami-Yazdi M, Sabat R, Schäkel K, Scharffetter-Kochanek K, Schön MP, Scola N, Sticherling M, Thaci D, Wilsmann-Theis D, Viehweg A, Wozel G, Zouboulis CC, Neureither M. Neue Erkenntnisse zu Fumarsäureestern (Fumaderm®): Ergebnisse des 2. ExpertenWorkshops. J Dtsch Dermatol Ges. 2012; 10 (Suppl 8): 1-15.
Nast A, Boehncke WH, Mrowietz U, Ockenfels HM, Philipp S, Reich K, Rosenbach T, Sammain A, Schlaeger M, Sebastian M, Sterry W, Streit V, Augustin M, Erdmann R, Klaus J, Koza J, Mueller S, Orzechowski HD, Rosumeck S, Schmid-Ott G, Weberschock T, Rzany B. German S3 - Guidelines on the Treatment of Psoriasis Vulgaris (Short Version). Arch Dermatol Res. 2012; 304 (2): 87-113.
Nast A, Boehncke WH, Mrowietz U, Ockenfels HM, Philipp S, Reich K, Rosenbach T, Sammain A, Schlaeger M, Sebastian M, Sterry W, Streit V, Augustin M, Erdmann R, Klaus J, Koza J, Mueller S, Orzechowski HD, Rosumeck S, Schmid-Ott G, Weberschock T, Rzany B. S3 - Guidelines on the Treatment of Psoriasis Vulgaris (English Version). Update. J Dtsch Dermatol Ges. 2012; 10 (Suppl 2): S1-S95.
Papp KA, Strober B, Augustin M, Calabro S, Londhe A, Chevrier M. PSOLAR: Design, Utility, and Preliminary Results of a Prospective, International, Disease-based Registry of Patients with Psoriasis who are Receiving, or are Candidates for, Conventional Systemic Treatments or Biologic Agents. J Drugs Dermatol. 2012; 11(10): 1210-1217.
Protz K. Verbände und Verbandwechsel. in: Palesch A, Herrmann A, Palte H (Hrsgg.). Leitfaden Ambulante Pflege. 2012: 264-293.
Protz K. Hygiene beim Verbandwechsel. Heilberufe. 2012; 64 (Dossier 1): 15-17.
Protz K. Hygienische Aspekte bei der Wundversorgung. QM-Praxis in der Pflege. 2012; 3: 36-42.
Protz K. Pflegelexikon: Biofilm - Auftreten und Beseitigung. WundManagement. 2012; 1: 21-22.
Protz K. Pflegelexikon: Händehygiene. WundManagement. 2012; 4: 172-175.
Protz K. Pflegelexikon: Lebensqualität - Wohlbefinden bei Patienten mit chronischen Wunden. WundManagement. 2012; 6: 278-281.
Protz K. Pflegelexikon: Wundspülung, -antiseptik, -duschen und Co. WundManagement. 2012; 5: 220-223.
Protz K. Wundspülung - Saubere Wunde, saubere Versorgung. Die Schwester der Pfleger. 2012; 7(51): 352-357.
Protz K, Verheyen-Cronau I. Gängige Therapieformen bei der Wundversorgung von Behandlern selbst erlebt. WundForum. 2012; 4: 28-31.
Roll K, Stargardt T, Schreyögg J. Einfluss von Versichertenstatus und Einkommen auf die Wartezeit im ambulanten Bereich. Monitor Versorgungsforschung 5/12: 27-35.
Schultz C, Schreyögg J, Stargardt T, Busse R. Focus on designing health care structures and services for rare diseases. Health Policy. 2012; 105(2-3):107-9.
Stargardt T, Schreyögg J. Leistungsmanagement in der Arzneimittelindustrie. in: Busse R, Schreyögg J, Stargardt T: Management im Gesundheitswesen. 2012; 128-148.
Stargardt T, Tiemann O. Personalmanagement im Gesundheitswesen – Einführung und methodische Grundlagen. in: Busse R, Schreyögg J, Stargardt T: Management im Gesundheitswesen. 2012; 336-338.
Then FS, Luck T, König HH, Becker T, Riedel-Heller SG. Schützt Bildung vor Demenz? In: Brähler E, Kiess J, Schubert C, Kiess W (Hrsg.). Gesund und gebildet. 2012; 168-181.
Tiemann T, Schreyögg J. Privatisierung kommunaler Krankenhäuser. Führen und Wirtschaften im Krankenhaus. (f&w). 2012; 29(3): 274-277.
2011
Augustin M, Debus ES (Hrsg.). Moderne Wundversorgung- im Spannungsfeld zwischen Qualitätsanspruch, Zuständigkeiten und Sparzwang. 2011; Band 2.
Augustin M, Debus ES. Moderne Wundversorgung: Fazit - Nachbereitung - Ausblick. in: Augustin M, Debus ES: Moderne Wundversorgung - im Spannungsfeld zwischen Qualitätsanspruch, Zuständigkeit und Sparzwang. 2011; Band 2: 171-184.
Augustin M, Debus S. Versorgungsforschung in der Gefäßmedizin. Gefässchirurgie. 2011; 16(5): 330-331.
Augustin M, Holland B, Dartsch D, Langenbruch A, Radtke MA. Adherence in the Treatment of Psoriasis: A Systematic Review. Dermatology. 2011; 222(4): 363-374.
Augustin M, Klaus J, Kunz N, Mrowietz U, Rosenbach T. Patientenleitlinie der Psoriasis der Haut. Deutscher Psoriasis Bund. 2011
Augustin M, Radtke M. PsoNet- Regionale Psoriasis-Netze in Deutschland: Ausgesprochen erfreuliche Entwicklung. DERMAforum. 2011; 9: 10.
Augustin M, Radtke M. Sekundäranalyse in der Versorgungsforschung der Psoriasis: Chancen für die Patientenversorgung. DERMAforum. 2011; 9: 12.
Augustin M. Richtig verbunden. innovare. 2011; 9: 28-29.
Augustin M. Versorgungsforschung in der Dermatologie. Hautarzt. 2011; 62 (3): 168-169.
Buck AK, Herrmann K, Schreyögg J. PET/CT for staging lung cancer: costly or cost-saving? European Journal of Nuclear Medicine & Molecular Imaging. 2011; 38(5):799-801.
Debus ES, Diener H, Herberger K, Augustin M. Welche Bedeutung haben Leitlinien in der Wundbehandlung für die Umsetzung bekommen?. in: Augustin M, Debus ES: Moderne Wundversorgung - im Spannungsfeld zwischen Qualitätsanspruch, Zuständigkeiten und Sparzwang. 2011.
Debus ES, Franzke N, Lang W, Hupp T, Augustin M. Vaskuläre Versorgungsforschung in Deutschland - aktuelle Übersicht. Gefässchirurgie; 16 (5): 332-337.
Diel R, Goletti D, Ferrara G, Bothamley G, Cirillo D, Kampmann B, Lange C, Losi M, Markova R, Migliori GB, Nienhaus A, Ruhwald M, Wagner D, Zellweger JP, Huitric E, Sandgren A, Manissero D. Interferon-{gamma} Release Assays for the Diagnosis of Latent M. tuberculosis Infection: A Systematic Review and Meta-analysis. Eur Respir J. 2011; 37
Diener H, Herberger K, Augustin M, Debus ES. Management chronischer Wunden. Phlebologie. 2011; 40 (6): 303-316.
Diener H, Herberger K, Larena-Avellaneda A, Kieback A, Radtke M, Augustin M, Pohlenz P, Schmelzle R, Debus ES. Organisationsstrukturen moderner Wundversorgung. Phlebologie. 2011; 40(6): 322-333.
Dulon M, Haamann F, Peters C, Schablon A, Nienhaus A. MRSA Prevalence in European Healthcare Settings: A Review. BMC Infect Dis. 2011; 11(138)
Franzke N, Augustin M. Dermatologische Versorgungsforschung in Deutschland. Hautarzt; 62 (3): 170-177.
Herberger K, Beikert FC, Augustin M. Psychosoziale Aspekte bei Patienten mit chronischen Wunden. WundForum. 2011; 18 (1): 9-13.
Herberger K, Kornek T, Debus ES, Diener H, Augustin M. Elektrostimulationstherapie chronischer Wunden: Evidenz zu Rationale, klinischer Wirksamkeit und Nutzen. Wund Management. 2011; 5(2): 21-28.
Herberger K, Protz K. Verfahrensstandard - Immunologisch bedingten Wunden. Wundmanagement. 2011; 5(1): 26.
Kifmann M, Himmel K, Nuscheler R. Wir haben in diesem Quartal leider keinen Termin mehr frei …” in: Böcken, J. et al. (eds.), Gesundheitsmonitor 2011; 13 – 31.
Kloer HU, Weizel A, Augustin M, Diepgen TL, Elsner P, Homey B, Kapp A, Ruzicka T, Luger T. The Impact of Oral Vitamin A Derivatives on Lipid Metabolism - What Recommendations Can Be Derived for Dealing with this Issue in the Daily Dermatological Practice?. J Dtsch Dermatol Ges. 2011; 9 (8): 600-606.
König HH, Günther O, Kürstein B, Riedel-Heller SG. Anreize für die Niederlassung. Deutsches Ärzteblatt 108(9):446-447.
König HH, Leicht H, Rudolph A, Luppa M, Riedel-Heller S, Quentin W. Stadienspezifische Kosten der Demenz: Ergebnisse eines systematischen Literaturüberblicks. In: Dibelius O, Maier W (Hrsg.) Versorgungsforschung für demenziell erkrankte Menschen. 2011.
Luppa M, König HH, Riedel-Heller SG. Depressive Störungen im Alter – Häufigkeit und Versorgung aus einer Bevölkerungsperspektive. Geriatrie-Report. 2011, accepted.
Luppa M, Luck T, Matschinger H, König HH, Riedel-Heller SG. Institutionalisierung bei Demenzerkrankungen: Häufigkeit, Zeitpunkt und Einflussfaktoren von Heimübergängen. In: Dibelius O, Maier W (Hrsg.). Versorgungsforschung für de-menziell erkrankte Menschen. 2011; 181-185.
Nast A, Boehnke WH, Mrowietz U, Ockenfels HM, Philipp S, Reich K, Rosenbach T, Sannain A, Schlaeger M, Sebastian M, Sterry W, Streit V, Augustin M, Erdmann R, Klaus J, Koza J, Mueller S, Orzechowski HD, Rosumeck S, Schmid-Ott G, Weberschock T, Rzany B. S3-Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris - Update 2011. J Dtsch Dermatol Ges; 9 (Suppl 2): 1-S104.
Peters C, Schablon A, Harling M, Wohlert C, Costa JT, Nienhaus A. The Occupational Risk of Helicobacter pylori Infection among Gastroenterologists and their Assistants. BMC Infect Dis. 2011; 11(154).
Protz K, Timm JH (Hrsg.) Moderne Wundversorgung, 2011
Protz K. Behandlungsstandard - chronische Wunden bei periph erer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK). Pflegelexikon. WundManagement. 2011; 5(6): 266-267.
Protz K. Das diabetische Fußsyndrom - Fußpflege im Fokus. Die Schwester Der Pfleger. 2011; 50 (5): 1-6.
Protz K. Grenzerfahrung - Exulzerierende Wunden. Pflegen: palliativ. 2011; 12: 20-23.
Protz K. Kompressionstherapie - ohne Wicklung keine Entwicklung. WundManagement. 2011; 5 (4): 178-184.
Protz K. Machen Sie Druck - Kompression als Basis des Therapieerfolgs. Heilberufe. 2011; (63) 2: 21-22.
Protz K. Palliative Wundversorgung - Wenn Wunden nicht mehr heilbar sind. Die Schwester Der Pfleger. 2011; 50 (7): 632-637.
Protz K. Ulcus cruris venosum - Möglichkeiten der Patienteneduktion. Pflegelexikon. WundManagement. 2011; 5 (4): 200-203.
Protz K. Unter Druck zum Erfolg. Die Schwester Der Pfleger. 2011; 50 (9): 858-863.
Protz K. Unverzichtbare Informationen. Altenpflege. 2011; 36 (3): 47-49.
Protz K. Verfahrensstandards zum Umgang mit MRSA, Teil 1. Pflegelexikon.Wundmanagement. 2011; 5 (2): 94-96.
Protz K. Verfahrensstandards zum Umgang mit MRSA, Teil 2. Pflegelexikon. Wundmanagement. 2011; 5 (3): 26-27.
Protz K. Wunddokumentation - was, wann wie? Heilberufe. 2011; 63 (9): 21-24.
Protz K. Wunden exakt beschreiben. Heilberufe. 2011; 63 (5): 26-29.
Protz K. Wunden schmerzarm versorgen. Heilberufe. 2011; 63 (12): 2-5.
Protz K. Wundexsudat adäquat beurteilen und Wundränder optimal schützen. Medizin & Praxis Spezial Exsudatmanagement. 2011; 18-22.
Protz K. Wundversorgung mit Skalpell und "gefräßiger Lucy" - Rationelle Therapie des Ulcus cruris venosum. Der Hautarzt. 2011; 48 (17): 36-38
Quentin W, Riedel-Heller SG, Luppa M, Leicht H, König HH. Cost of Illness Studies and Neuropsychiatric Symptoms of Dementia. In: McNamara P (ed.). De-mentia (Vol. 1): History and Incidence. Praeger: Santa Barbara (Ca.). 2011;, 35-56.
Radtke MA, Foelster-Holst R, Beikert F, Herberger K, Augustin M. Juvenile Psoriasis: Rewarding Endeavours in Contemporary Dermatology and Pediatrics. G Ital Dermatol Venereol. 2011; 146 (1): 31-45.
Radtke MA, Reich K, Beikert F, Augustin M. Psoriasisarthritis - Eine interdisziplinäre Herausforderung. Hautarzt. 2011; 62 (10): 779-792.
Rustenbach SJ, Heyer K, Reppenhagen K, Augustin M. Registerforschung in der Dermatologie. Hautarzt. 2011; 62 (3): 189-195.
Siedler T, Schupp J, Wagner G. Innovative Methods Within the Context of Secondary Data: Examples from Household Panel Surveys. in: Secondary Data Analysis (eds.) K. H. Trzesniewski, M. B. Donnellan, R. E. Lucas, American Psychological Association: Washington, DC, Chapter 6. 2011; 103-118.
Stang A, Augustin M. Krebs-Screening-Programme: Methodische Grundlagen und erste Erfahrungen mit dem Hautkrebs-Screening. Onkologie. 2011; 34 (Suppl 2): 2-4.
Sticherling M, Augustin M, Boehncke WH, Christophers E, Domm S, Gollnick H, Reich K, Mrowietz U. Therapy of Psoriasis in Childhood and Adolescence - A German Expert Consensus. J Dtsch Dermatol Ges. 2011; 9 (10): 815-823.
Tiemann O, Schreyögg J, Busse R. Which type of hospital ownership has the best performance? Evidence and implications from Germany. Eurohealth. 2011; 17(2-3): 31-34.
2010
Augustin M. Sozio-ökonomische Bedeutung allergischer Erkrankungen. In: Ring J, Bacher C, Bauer CP (Hrsg.). Weißbuch Allergie in Deutschland. Urban&Vogel Verlag: Bonn. 2010; 3. Aufl.: 64-80.
Augustin M.: Nagelpsoriasis: Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapie. CME Fortbildung IMMEDIS Dr Roland Horn GmbH, Königswinter. 2010.
Augustin M, Buhles N. Dermatologische Rehabilitation (Editorial). Hautarzt. 2010; 61 (4): 293.
Augustin M, Radtke MA. Versorgungsforschung der Psoriasis in Deutschland - Eine erste Bilanz. In: Dermaforum. 2010; 7(3), 2010.
Augustin M, Radtke M. Gesundheitsökonomie und Versorgung der Psoriasis. Unimed Verlag, Bremen.2010.
Beikert F, Herberger K. Hat der Wundrandschutz und die Pflege der Haut im Umfeld der Wunde einen Einfluss auf die Wundheilung? Medizin und Praxis. Oktober 2010; 1-7.
Günther OH, Kürstein B, Riedel-Heller S, König HH. Analyse von Anreizen für die Niederlassung von Ärzten. In: Fuchs C, Kurth BM, Scriba PC (Reihen-Hrsg.) und Schwartz FW, Angerer P (Hrsg.). Report Versorgungsforschung (Band 2). Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten. Deutscher Ärzteverlag: Köln. 2010; 419-436.
Herberger K, Augustin M. Immunologisch bedingte Wunden. in: Münter KC (Hrsg.): Fortschritte in der modernen Wundversorgung. Uni-Med, Bremen. 2010. 2. Aufl.: 73-85.
Herberger K, Augustin M. Wirtschaftliche Aspekte in der Versorgung chronischer Wunden. Dermaforum. 2010; 3: 1.
Herberger K, Debus ES, Diener H, Schmelzle R, Augustin M. Comprehensive Wound Center am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf - Vernetzung von Routineversorgung, klinischer und experimenteller Forschung am Hamburger Beispiel. Gefässchirurgie. 2010; 15 (4): 262-266.
Herberger K. Dermatologisch Wunden/dermatologische Probleme bei chronischen Wunden. in: Sellmer W, Bueltemann A, Tigges W: Wundfibel: Wunden versorgen, behandeln, heilen. MWV, Berlin. 2010, 2. Aufl.: 27-34.
Herberger K, Protz K. Hautpflege und -schutz. Pflegelexikon. Wund Management. 2010; 4 (5): 242-244.
Herberger K. Allergene in Lokaltherapeutika. MedReport. 2010; 34 (19): 5.
Herberger K. Comprehensive Wound Center am UKE- Vernetzte Routineversorgung, klinische und experimentelle Forschung am Hamburger Beispiel. MedReport zum Bremer Wundkongreß. 2010; 34 (12): 7.
Kifmann M. Preisregulierung von patentgeschützten Arzneimitteln: Welchen Beitrag kann die Kosten-Nutzen-Bewertung leisten? in: Repschläger, U., Barmer Gesundheitswesen aktuell 2010, Wuppertal: Barmer Ersatzkasse. 2010; 16 – 31.
Kifmann M, Neelsen S. Germany’s Struggle with Prices for Patent-Protected Drugs. CESifo DICE Report. 2010; 8 (3): 43 – 52.
König HH. Die Qual der Setting-Wahl. Kann die Gesundheitsökonomie zur Entscheidungsfindung beitragen? In: Linden M (Hrsg.). Therapeutisches Milieu. Healing Environment in medizinischer Rehabilitation und stationärer Behandlung. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft: Berlin. 2010; 193-204.
Luppa M, Heinrich S, Matschinger H, König HH, Riedel-Heller SG. Direkte Kosten von Leipziger Allgemeinarztpatienten mit depressiven Störungen im Alter – eine Krankheitskostenstudie. In: Fuchs C, Kurth BM, Scriba PC (Reihen-Hrsg.) und Stoppe G (Hrsg.). Report Versorgungsforschung (Band 3). Die Versorgung psychisch kranker alter Menschen. Bestandsaufnahme und Herausforderung für die Versorgungsforschung. Deutscher Ärzteverlag: Köln. 2010; 25-38.
Mueller D, Augustin M, Banik N, Baumann W, Bestehorn K, Kieschke J, Lefering R, Maier B, Mathis S, Rustenbach SJ, Sauerland S, Semler SC, Stausberg J, Sturm H, Unger C, Neugebauer EA. Memorandum Register für die Versorgungsforschung. Gesundheitswesen. 2010; 72 (11): 824-839.
Nast A, Augustin M, Boehncke WH, Klaus J, Mrowietz U, Ockenfels HM, Philipp S, Reich K, Rosenbach T, Schlaeger M, Sebastian M, Sterry W, Streit V, Weisenseel P, Rzany B. Evidence-based (S3) Guideline for the Treatment of Psoriasis Vulgaris - Update: "Therapeutic options" and "Efalizumab". J Dtsch Dermatol Ges. 2010; 8 (1): 65-66.
Protz K. Ernährung und Wunde - Teil 1. Heilberufe. 2010; 62 (7): 34-36.
Protz K. Ernährung und Wunde - Teil 2. Heilberufe. 2010; 62 (8): 38-39.
Protz K. Ernährung und Wunde - Teil 3. Heilberufe. 2010; 62 (9): 36-37.
Protz K. Pflegelexikon: Einfluss der Ernährung auf die Wundheilung, Teil 1.WundManagement. 2010; 4(3): 127-129.
Protz K. Pflegelexikon: Einfluss der Ernährung auf die Wundheilung, Teil 2. WundManagement. 2010; 4(4): 186-188.
Radtke MA, Herberger K, Franzke N, Augustin M. Psoriasis vulgaris - Mehr als nur eine Hauterkrankung. Pharm Ztg. 2010; 155 (3): 14-24.
Radtke MA, Herberger K, Kornek T, Augustin M. Calcipotriol plus Betamethasondipropionat-Gel in der Behandlung der Kopfhautpsoriasis - Eine Übersicht. Hautarzt. 2010; 61 (9): 770-775.
Radtke MA, Schaefer I, Augustin M. Pharmakoökonomie der Akne - Bewertungen von Nutzen und Wirtschaftlichkeit. J Dtsch Dermatol Ges. 2010; 8 (Suppl 1): 105-114.
Siedler T, Sonnenberg B. Experiments, Surveys and the Use of Representative Samples as Reference Data. in: Building on Progress: Expanding the Research Infrastructure for the Social, Economic and Behavioral Sciences (ed.) German Data Forum (RatSWD), Opladen & Farmington Hills, MI: Budrich UniPress. 2010; vol. 1, 547-561.
2009
Augustin M, Debus ES (Hrsg.). Moderne Wundversorgung im Spannungsfeld zwischen Qualitätsanspruch, Zuständigkeiten und Sparzwang. mhp Verlag, Wiesbaden. 2009.
Augustin M, Reich K, Reusch M, Luger T, Franzke N, Schaefer I, Rustenbach SJ, Radtke MA. Health Services Research in Psoriasis - The German Approach. Dermatology. 2009; 218 (4): 293-301.
Augustin M.: Die Zulassung der Vakuumversiegelungstherapie in Deutschland - medizinhistorischer Rückblick und Prognose. Wund Management 2009. 2009; 3 (4): 150-153.
Augustin M.: Entwicklung evidenzbasierter Leitlinien. in: Szeimies RM, Hauschild A, Garbe C, Kaufmann R, Landthaler M (Hrsg.): Tumoren der Haut. Grundlagen, Diagnostik und Therapie in der dermatologischen Onkologie. Thieme Verlag, Stuttgart. 2009; 69-78.
Augustin M. Kosten und Nutzen in der Therapie chronischer Wunden. in: Augustin M, Debus ES (Hrsg.): Moderne Wundversorgung im Spannungsfeld zwischen Qualitätsanspruch, Zuständigkeiten und Sparzwang. mhp Verlag, Wiesbaden. 2009.
Busse R, Tiemann O, Wörz M. Veränderungen des Krankenhausmanagements im Kontext des Wandels internationaler Gesundheitssysteme. In: Behrendt I, König HJ, Krystek U (Hrsg.) (2009): Zukunftsorientierter Wandel im Krankenhausmanagement, Berlin: Springer. 2009; 12-36.
Debus ES, Augustin M. Evidenz und praktische Erfahrungen zur Anwendung von Leitlinien in der Wundbehandlung. in Debus ES, Augustin M (Hrsg.): Moderne Wundversorgung im Spannungsfeld zwischen Qualitätsanspruch, Zuständigkeiten und Sparzwang. mhp Verlag, Wiesbaden. 2009.
Glaeske G, Augustin M, Abholz H, Banik N, Brueggenjuergen B, Hasford J, Hoffmann W, Kruse J, Lange S, Schaefer T, Schubert I, Trampisch HJ, Windeler J. Epidemiologische Methoden für die Versorgungsforschung. Gesundheitswesen. 2009; 71 (10): 685-693.
Herberger K, Augustin M. Vakuumversiegelungstherapie in der Dermatologie. Zeitschrift für Wundheilung. 2009; A: 83-85.
Kifman M (2009): Leitlinien der Wirtschaftlichkeit: Kommentar zum Beitrag: "Bindungswirkung von Standards im Gesundheitswesen" von Jochen Taupitz. In: Möllers, TMJ (Hrsg.) (2009): Geltung dun Faktizität von Standards. Nomos: Baden-Baden. 2009; 107-116.
Kifman M, Ahlert M. Kosten-Nutzen-Bewertung in der GKV: Einstellung der Versicherten. In: Böcken J et al. Gesundheitsmonitor. Verlag Bertelsmann Stiftung: Gütersloh. 2009; 239-257.
König HH. Gesundheitsökonomie. In: Kiess W, Hauner H, Wabitsch M, Reinehr T (Hrsg.). Das metabolische Syndrom im Kindes- und Jugendalter. München: Urban & Fischer Verlag. 2009; 61-70.
König HH, Konnopka A. Routinedaten: gesundheitsökonomische Perspekti-ve. In: Gaebel W, Spießl H, Becker T (Hrsg.). Routinedaten in der Psychiatrie. Heidelberg: Steinkopff Verlag. 2009; 87-94.
Koller M, Neugebauer EAM, Augustin M, Buessing A, Farin E, Klinkhammer-Schalke M, Lorenz W, Muench K, Petersen-Ewert C, Steinbuechel N, Wieseler B. Die Erfassung von Lebensqualität in der Versorgungsforschung - konzeptuelle, methodische und strukturelle Voraussetzungen. Gesundheitswesen. 2009; 71 (12): 864-872.
Luger T, Reusch M, Reich K, Augustin M, Sterry W. Stellungnahme der DDG und des BVDD zur EMEA-Empfehlung über das Ruhen der Zulassung für Raptiva® (Efalizumab). J Dtsch Dermatol Ges. 2009; 7 (4): 291-292.
Luppa M, König HH, Riedel-Heller SG. Kosten depressiver Störungen und Versorgungsimplikationen. Neuro aktuell. 2009; 23(8):29-32.
Roling G, Fleischer S, Hanns S, Luck T, Heinrich S, Rothgang H, König HH, Riedel-Heller SG, Behrens J. Altern zu Hause - Unterstützung durch präventive Hausbesuche. Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften. 2009; 8(35):469-485.
Schreyögg J, Stargardt T. Leistungsmanagement in der Arzneimittelindustrie, in: Busse R, Schreyögg J, Gericke C: Management im Gesundheitswesen, Springer. 2009; 122-140.
Siedler T, Ermisch J. Living apart Together. in: Changing Relationships (eds.) M. Brynin and J. Ermisch, Routledge: New York & London. 2009; Chapter 2, 29-44.
Werfel T, Aberer W, Augustin M, Biedermann T, Foelster-Holst R, Friedrichs F, Gieler U, Heratizadeh A, Kapp A, Przybilla B, Rietschel E, Schlaeger M, Schmid-Grendelmeier P, Sitters H, Staab D, Szczepanski R, Vieluf D, Voigtmann I, Worm M. Neurodermitis S2-Leitlinie. J Dtsch Dermatol Ges. 2009; 7 (Suppl 1): 1-46.