September 2025
PhD-Kurs: „Debattiertraining"
In dem Workshop setzen sich die Teilnehmenden unter der Leitung von Christoph Saß mit den Grundlagen wirksamer Argumentation auseinander. Anhand kurzer theoretischer Impulse und vielfältiger praktischer Übungen, insbesondere in Form von Debatten, lernen sie, Argumente adressatengerecht zu formulieren, deren Relevanz zu überprüfen und eine überzeugende Argumentationsstruktur zu entwickeln.
Das...
Oktober 2025
PhD-Kurs „Klarheit und Souveränität in beruflicher Kommunikation (Gewaltfreie Kommunikation)"
In diesem praxisorientierten Seminar vermittelt die Kursleiterin, Frau Dr. Claudia Wunram, zentrale Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation für den beruflichen Alltag. Im Fokus steht der konstruktive Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen, in denen emotionale Reaktionen auftreten können. Die Teilnehmenden lernen durch Einzel-, Partner- und Gruppenübungen, wie sie ihre Anliegen klar und...
PhD-Kurs „Medical Decision Making"
Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Mayrhofer (Universität Heidelberg) führt dieser Kurs Promovierende in die medizinische Entscheidungsfindung ein. Im Fokus steht die Analyse von Entscheidungen unter Unsicherheit durch die Verknüpfung von Testinformations-Theorie und Erwartungsnutzentheorie zur Unterstützung fundierter Test- und Behandlungsentscheidungen bei diagnostischem Risiko.
Behandelt...
PhD-Kurs „Academic Resilience & Well-being Workshop"
Dieser interaktive Workshop unter der Leitung von Dr. Desiree Dickerson vermittelt praxisnahe Strategien zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit im akademischen Alltag. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus Psychologie, Neurowissenschaft und Verhaltensforschung lernen die Teilnehmenden, mit Stress, Selbstzweifeln und innerem Leistungsdruck konstruktiv umzugehen. Im Fokus stehen der...