Mai 2025
Research Seminar with Sabine Steinke (Universität Bielefeld)
Prof. Sabine Steinke focuses on chronic pruritus, a common interdisciplinary symptom that significantly impairs health-related quality of life and requires comprehensive diagnostics and long-term treatment. A retrospective and prospective cohort study compared routine and specialized university-based care in terms of cost-effectiveness and patient benefit. Direct medical and non-medical costs, as...
PhD-Kurs: „Sustainable Data Management"
Unter der Leitung von Dr. Juliane Jacob vermittelt dieser Workshop zentrale Grundlagen des Research Data Management. Ziel ist es, Promovierenden das notwendige Wissen und praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, um Forschungsdaten effizient, sicher und gemäß den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis zu verwalten. Behandelt werden unter anderem Konzepte wie der Lebenszyklus von Forschungsdaten...
Verleihung Young Researcher Award 2025
Wissenschaft lebt von den Ideen junger Forscherinnen und Forscher. Um die herausragenden Leistungen und die innovativen Ansätze unserer Promovierenden zu würdigen, verleihen wir im Jahr 2025 bereits zum dritten Mal den Young Researcher Award. Dieser Preis soll die wissenschaftliche Arbeit und das Engagement junger Talente fördern und ihnen eine Plattform bieten, ihre Ideen weiterzuentwickeln und...
HCHE Zentrumstag
Der HCHE Zentrumstag bietet Mitgliedern die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte zu präsentieren und mit Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren. Die HCHE-interne Veranstaltung zielt darauf ab, den wissenschaftlichen Austausch und die Vernetzung der HCHE-Forschenden zu fördern.
Juni 2025
Research Seminar with Michael Kuhn (IIASA, Austria)
Dr Michael Kuhn from Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) will present a novel life-cycle model, grounded in demographic principles, to examine the influence of medical progress, technological progress, and the reduction in age-independent mortality on the rise in life expectancy across socioeconomic groups. Their findings indicate that the expanding disparity in life expectancy across...
PhD-Kurs „Decision Theory"
Unter der Leitung von Prof. Dr. Richard Peter und Prof. Dr. Petra Steinorth stehen in diesem Kurs normative und deskriptive Entscheidungstheorien unter Risiko und Unsicherheit sowie deren Anwendung im Bereich der medizinischen Entscheidungsfindung im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Teilnehmenden eine fundierte Einführung in zentrale theoretische Konzepte zu geben und deren Bedeutung für...
HCHE Research4Talents
Am 11. Juni 2025 lädt das Hamburg Center for Health Economics gemeinsam mit Hashtag Gesundheit zu einem neuen Afterwork-Format ein: Research4Talents.
Die Veranstaltung richtet sich an junge Akteur:innen aus der Gesundheitsbranche, um gesundheitsökonomische Forschungsergebnisse im interdisziplinären Dialog von der Wissenschaft in die Praxis zu transferieren. Nach einer Keynote von Prof. Dr. Jonas...
Research Seminar with Deirdre Weymann (Simon Fraser University, Canada)
"Real-World Evidence and Life-Cycle Health Technology Assessment: A Case Study of Entrectinib in NTRK Fusion positive Solid Tumours" – Adjunct professor Deirdre Weymann from Simon Fraser University (Canada) will be presenting her research on a precision oncology case study. Precision health technologies frequently lack comparative evidence of safety, effectiveness, and value, challenging...
PhD-Kurs: „Debattiertraining"
In dem Workshop setzen sich die Teilnehmenden unter der Leitung von Christoph Saß mit den Grundlagen wirksamer Argumentation auseinander. Anhand kurzer theoretischer Impulse und vielfältiger praktischer Übungen, insbesondere in Form von Debatten, lernen sie, Argumente adressatengerecht zu formulieren, deren Relevanz zu überprüfen und eine überzeugende Argumentationsstruktur zu entwickeln.
Das...
Research Seminar with Daniel Wiesen (Universität zu Köln)
Professor Daniel Wiesen from the University of Cologne will be presenting his research on "On the stability of social preferences."
Lecture in English
Juli 2025
Research Seminar with Meghan I. Esson (The University of Iowa)
Professor Meghan I. Esson from the University of Iowa (USA) will be talking about: "Private Equity in Public-Provider Markets: Operating Efficiency vs. Cream-Skimming", which examines private equity involvement in the ambulance industry and the resulting health impacts.
Lecture in Englisch
September 2025
PhD-Kurs: „Debattiertraining"
In dem Workshop setzen sich die Teilnehmenden unter der Leitung von Christoph Saß mit den Grundlagen wirksamer Argumentation auseinander. Anhand kurzer theoretischer Impulse und vielfältiger praktischer Übungen, insbesondere in Form von Debatten, lernen sie, Argumente adressatengerecht zu formulieren, deren Relevanz zu überprüfen und eine überzeugende Argumentationsstruktur zu entwickeln.
Das...
Oktober 2025
PhD-Kurs „Klarheit und Souveränität in beruflicher Kommunikation (Gewaltfreie Kommunikation)"
In diesem praxisorientierten Seminar vermittelt die Kursleiterin, Frau Dr. Claudia Wunram, zentrale Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation für den beruflichen Alltag. Im Fokus steht der konstruktive Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen, in denen emotionale Reaktionen auftreten können. Die Teilnehmenden lernen durch Einzel-, Partner- und Gruppenübungen, wie sie ihre Anliegen klar und...
PhD-Kurs „Medical Decision Making"
Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Mayrhofer (Universität Heidelberg) führt dieser Kurs Promovierende in die medizinische Entscheidungsfindung ein. Im Fokus steht die Analyse von Entscheidungen unter Unsicherheit durch die Verknüpfung von Testinformations-Theorie und Erwartungsnutzentheorie zur Unterstützung fundierter Test- und Behandlungsentscheidungen bei diagnostischem Risiko.
Behandelt...
PhD-Kurs „Academic Resilience & Well-being Workshop"
Dieser interaktive Workshop unter der Leitung von Dr. Desiree Dickerson vermittelt praxisnahe Strategien zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit im akademischen Alltag. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus Psychologie, Neurowissenschaft und Verhaltensforschung lernen die Teilnehmenden, mit Stress, Selbstzweifeln und innerem Leistungsdruck konstruktiv umzugehen. Im Fokus stehen der...