
Sachverständigenrat um Jonas Schreyögg nimmt Arbeit auf
28. Februar 2019, von Andrea Bükow

Foto: BMG/Schinkel
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie überreichte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am 27. Februar den neuen und wieder ernannten Mitgliedern des Sachverständigenrats Gesundheit, darunter HCHE-Direktor Professor Jonas Schreyögg, die Ernennungsurkunden.
Anschließend trafen sich die Mitglieder zur konstituierenden Sitzung und nutzen diese, um den ersten Vorsitzenden (Allgemeinmediziner Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, Universität Frankfurt) und stellvertretenden Vorsitzenden (Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Universität Bielefeld) zu wählen.
Neben Professor Schreyögg und den beiden Vorsitzenden gehören die Ökonomin Prof. Dr. Beate Jochimsen (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin), der Onkologe Prof. Dr. Christof von Kalle (Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg), die Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Gabriele Meyer (Universität Halle) und die Pharmakologin Prof. Dr. Petra Thürmann (Universität Witten-Herdecke) zum Gremium.
Der Sachverständigenrat ist in dieser Besetzung vom 1. Februar 2019 bis 31. Januar 2023 berufen. Seine Aufgabe ist es, die gesundheitliche Entwicklung in Deutschland zu analysieren und die Regierungsarbeit mit Vorschlägen für den Abbau von Über-, Unter- und Fehlversorgung zu unterstützen.