
Ankündigung: Internationale Tagung diskutiert über ökonomische Folgen und Gründe von ungesunden Lebensweisen
10. September 2019, von Andrea Bükow

Foto: Adobe Stock
Am 25. und 26. Oktober 2019 wird das Hamburg Center for Health Economics (HCHE) zum zweiten Mal Treffpunkt internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um über riskantes Gesundheitsverhalten und deren ökonomische Auswirkungen und Gründe zu diskutieren. Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Übergewicht, ungeschützter Sex - risikoreiche Lebensweisen haben nicht nur Folgen für die Person, sondern auch einen großen Einfluss auf die Gesellschaft. Mit insgesamt 26 Vorträgen gibt der Risky Health Behaviors Workshop einen breiten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung unter anderem in den Themengebieten Rauchen, körperliche (In-)Aktivität, Alkohol und Drogen. Mit Professor Jody L. Sindelar von der Yale University und Professor Christopher Ruhm von der University of Virginia konnten renommierte Keynote Referenten gewonnen werden.