
Projekt FitnesspilotKIDZ erhält Förderung aus dem Transferfonds
12. September 2022, von Andrea Bükow

Foto: Diventio/stock.adobe.com
15 % aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind übergewichtig und 5,9 % leiden an Fettleibigkeit (Adipositas). Neben physischen und psychischen Problemen sind diese Jugendlichen auch in ihrer sozialen Teilhabe erheblich beeinträchtigt. Die Covid-19-Pandemie hat diese Problemlage noch weiter verschärft. Um insbesondere Jugendliche an eine gesündere Ernährung heranzuführen, wird nun in einem Gemeinschaftsprojekt unter wissenschaftlicher HCHE-Leitung von Prof. Dr. Eva Wild die App FitnesspilotKIDZ entwickelt. Sie schafft ein breit verfügbares und zielgruppengerechtes Präventionsangebot mit dem Ziel, einen Beitrag zur Bekämpfung der „Pandemie der Fettleibigkeit“ zu leisten. FitnesspilotKIDZ soll die Zielgruppe durch altersgerechte Gamification und personalisierte Ernährungs- und Bewegungspläne spielerisch motivieren.
Der aktuelle Transferfonds der Universität Hamburg unter dem Titel „Stadtgesellschaft in Bewegung: Nachhaltig gesund leben!" fördert die Entwicklung eines Click-Dummys mit 30.000 €.
Weitere Informationen finden Sie auch hier.