
Wachsende Einkommensunterschiede bei der Lebenserwartung in den USAMichael Kuhn vom International Institute for Applied Systems Analysis (Austria) zu Gast im HCHE-Forschungsseminar
2. Juni 2025, 16:30 Uhr

Foto: IIASA
Dr. Michael Kuhn vom Institute for Applied Systems Analysis (Österreich) stellt ein neuartiges, auf demografischen Prinzipien basierendes Lebenszyklusmodell vor, um den Einfluss des medizinischen und technologischen Fortschritts sowie der Reduktion der altersunabhängigen Sterblichkeit auf die steigende Lebenserwartung sozioökonomischer Gruppen zu untersuchen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die zunehmende Diskrepanz in der Lebenserwartung zwischen Einkommensgruppen sowie die wachsende Einkommensungleichheit zwischen Bildungsgruppen in den USA auf einen Selektionsprozess zurückzuführen sind, der die Zusammensetzung der ursprünglichen Merkmale (Lernfähigkeit, schulischer Aufwand und gesundheitsbezogene Gebrechlichkeit) der Einkommensgruppen verändert. Ausgelöst wird dieser Selektionsprozess durch die steigenden Einkommen und die medizinischen Fortschritte, die mit der kardiovaskulären Revolution in den 1970er Jahren einhergingen.
Dr. Michael Kuhn präsentiert seine Erkenntnisse am Mo, 2.6.2025 um 16.30 Uhr im HCHE Research Seminar: „Explaining the increasing inequality in life expectancy across income groups“
Das vollständige Programm unserer Research Seminarreihe finden Sie hier. Gäste sind herzlich willkommmen. Bitte melden Sie sich über unsere Website an. Die Veranstaltung findet auf englisch statt.