
IHEA 2025: Zu Besuch auf BaliHCHE-Doktorand:innen präsentieren Forschungsprojekte beim Kongress für Gesundheitsökonomie der IHEA in Indonesien
23. Juli 2025, von Hannes Rathjen

Foto: HCHE
Mit elf Mitgliedern war das HCHE auf dem diesjährigen Congress für Gesundheitsökonomie der International Health Economics Association (IHEA) auf Bali (Indonesien) vertreten. Die zweijährlich stattfindende Konferenz ist ein wichtiges globales Forum für Gesundheitsökonom:innen, um neueste Forschungsergebnisse zu präsentieren und methodische Entwicklungen zu diskutieren. Die aus Hamburg angereisten Doktorand:innen, darunter fünf Mitglieder unseres Graduiertenkollegs, präsentierten eine Vielzahl an Forschungsprojekten. Dabei ging es etwa um Themen wie die Auswirkung der Zusammenarbeit ambulanter Ärzt:innen auf die Qualität der Versorgung chronischer Krankheiten, über Effekte eines koordinierten Versorgungsprogramms auf die Gesundheitskosten von Schlaganfallpatient:innen, bis hin zum Qualitätswettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Darüber hinaus bot die Konferenz die eine wertvolle Gelegenheit für internationalen Austausch und Networking, u.a um neue Perspektiven für die zukünftige Forschungsarbeit zu gewinnen.
Übersicht Themen- und HCHE-Referent:innen bei der IHEA 2025
▪️ Effects of a Coordinated Post-Stroke Care Program (StroCare) on Healthcare Costs of Stroke Patients at 12-Months Follow-up (Andreas Beisel)
▪️ Cost-Effectiveness of Multicentre Primary-Care Based Randomized Controlled Trial on PTSD Symptoms in ICU Survivals (PICTURE) (Elzbieta Buczak-Stec)
▪️ How Does Cooperation Among Outpatient Physicians Affect the Quality of Chronic Care? (Sophia Cordes)
▪️ Modelled Impact of Risk-Sharing Agreements on Costs for Haemophilia B Gene Therapy in Germany (Lasse Falk)
▪️ Mental Health: Treatment and Outcomes (Léon Gerardo Kreis)
▪️ Assessing the Effectiveness of Hospital Discharge Planning Synthesis of Empirical Evidence and Literature Findings (Lena Imhof)
▪️ Treatment Preferences and Their Determinants Among Adults With Depression or Anxiety in Outpatient Mental Health Care: A Systematic Review (Lara Lenz)
▪️ Health Literacy and the Use of Emergency Rooms. Experiment to Reduce Information Asymmetry By Guiding Patients with a Triage Service (Dr. Sebastian Neumann-Böhme)
▪️ Beyond Price: Quality Competition in Germany's Statutory Health Insurance (Janice Schönfeld)
▪️ Cost-Effectiveness Analysis of an Enhanced Recovery After Surgery (ERAS) Process After an Elective Minimally Invasive Heart Valve Surgery (Rebecca Thiel)
▪️ Preferences for Alternative Kidney Donation Systems: Evidence From Sub-Saharan Africa (Maximilian Guigas, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg)