Allgemeine Informationen und Studiendesign

Vorstellungsvideo der Corona-Forschungen am HCHE
Studiendesign
Wir haben die Einstellungen, Sorgen und das Vertrauen der Menschen in Bezug auf die COVID-19-Pandemie in einer Online-Umfrage unter repräsentativen Stichproben der Bevölkerung in Bezug auf Region, Geschlecht, Alter und Bildung in sieben europäischen Ländern mit mehr als 7.000 Befragten in jeder Welle untersucht . Etwa 60% der Befragten aus der ersten Welle nahmen auch an der zweiten Welle der Umfrage teil. Die verbleibende Stichprobe besteht aus neuen Befragten, um erneut die Repräsentativität der Stichprobe sicherzustellen. Die Befragten wurden mithilfe von Multi-Sourcing-Online-Panels des Marktforschungsunternehmens Dynata rekrutiert. Der Fragebogen wurde von den Autor:innen sorgfältig entwickelt, um neue und relevante Fragen zu stellen und gleichzeitig einige etablierte Maße zu übernehmen, wie z. B. die Sorgen-Items aus dem COVID-19-Snapshot-Monitoring-Projekt (WHO). Schließlich wurde die Umfrage von Muttersprachler:innen in sechs weitere Sprachen übersetzt und anschließend mithilfe der Qualtrics-Plattform implementiert.
Die Befragung erfolgt als Kooperationsprojekt der Universitäten Nova School of Business and Economics (Portugal), Bocconi University (Italien), Erasmus University Rotterdam (Niederlande) unter der Leitung des Hamburg Center for Health Economics. Die Universität Hamburg fördert die Studie aus Mitteln der Exzellenzinitiative.