
Ruf angenommen: Prof. Dr. I. Kesternich übernimmt Nucleus-Professur am HCHE
18. November 2021, von Andrea Bükow

Foto: KU Leuven
Zum Sommer 2022 übernimmt Iris Kesternich die Nucleus-Professur für VWL, insbesondere empirische Gesundheitsökonomie, und wird zudem Kernmitglied am HCHE. Iris Kesternich kommt von der belgischen Universität Leuven. Ihre Forschung basiert auf drei Kerngebieten: Erstens untersucht sie die Auswirkung von nicht-monetären Anreizen auf Gesundheits- und Arbeitsmärkte, so zum Beispiel den Einfluss von Berufsnormen auf medizinische Entscheidungen. Zweitens befasst sich Iris Kesternich mit den langfristigen Folgen von widrigen Ereignissen wie Hunger- oder Kriegserfahrungen auf die Gesundheit und analysiert drittens sowohl Konsumentenpräferenzen als auch das Anbieterverhalten auf Gesundheits- und Pflegemärkten. Iris Kesternich ist seit 2014 Professorin für Ökonomie an der KU Leuven, hat 2010 an der Universität München in Volkswirtschaftslehre promoviert und war dort anschließend als Postdoktorandin tätig.
Die Universität Hamburg möchte mit der Vergabe von Nucleus-Professuren führende Forschungspersönlichkeiten gewinnen und die Entwicklung von universitären Potenzialbereichen wie der Gesundheitsökonomie vorantreiben. Die Ausschreibung der Nucleus-Professuren (von Nucleus, lateinisch „Kern“) erfolgte im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder.