
Vertragsärzt:innen und Kliniken für mehr ambulantes Operieren
31. März 2022, von Andrea Bükow

Foto: UKE
Deutschland weist bei der Ambulantisierung sektorengleicher Leistungen im internationalen Vergleich noch Optimierungspotential auf. Vertragsärzt:innen und Krankenhäuser würden grundsätzlich gerne mehr ambulant operieren, sehen als Haupthemmnis aber vor allem eine unzureichende Vergütung und den Fachkräftemangel. Weniger einig sind sich beide Versorgungsbereiche hingegen bei der Frage, wie ein sektorengleiches Vergütungskonzept ausgestaltet sein soll. Während 36 % der Kliniken eine pauschalierte Vergütung bevorzugen, sprechen sich 42 % der Vertragsärzt:innen für eine einzelleistungsorientierte Vergütungssystematik aus. Die Ergebnisse sind Bestandteil des Innovationsfondsprojekts „Einheitliche, sektorengleiche Vergütung (ESV)“, das gemeinsam vom HCHE (Konsortialführung), dem Zi, dem DKI, der Technischen Universität Berlin und dem BKK Dachverband e.V. durchgeführt wird.