
Zusammenhang zwischen Nutzung von KI-Tools zur Konversation und Einsamkeit entdeckt
7. August 2025, von Andrea Bükow

Foto: Adobe Stock
Menschen, die sich regelmäßig mit einem Chatbot über das Tagesgeschehen oder den Alltag „unterhalten“, fühlen sich oft einsamer, sozial isolierter und leben sozial zurückgezogener als Menschen, die KI-Tools nicht zur persönlichen Konversation nutzen. Das trifft vor allem auf Männer und junge Menschen zu, wie die HCHE-Kernmitglieder Prof. Dr. André Hajek und Prof. Dr. Hans-Helmut König zusammen mit weiteren Wissenschaftler:innen herausgefunden haben. Ihre Ergebnisse haben sie im Fachmagazin Journal of Public Health veröffentlicht. Die Forschenden haben für ihre Studie „Association of using AI tools for personal conversation with social disconnectedness outcomes“ knapp 3.300 Menschen im Alter von 18 bis 74 Jahren online befragt. Dabei zeigten sich auch Unterschiede, die aus der Häufigkeit der Nutzung von Chatbots zur persönlichen Konversation resultieren. So sind Menschen, die mindestens einmal die Woche mit einem KI-Tool „sprachen“ – es geht ausdrücklich nicht um die Suche nach Informationen per Chatbot – deutlich einsamer, isolierter und zurückgezogener als Menschen, die davon nie Gebrauch machten. Menschen, die höchstens ein- bis dreimal im Monat mit Chatbots persönlich Konversation betrieben, sind nur geringfügig isolierter und zurückgezogener.
Zur vollständigen Studie gelangen Sie hier.